Wer steckt hinter „Webinar-Helden“? Es ist ein Team aus innovativen Köpfen, die sich vorgenommen haben, die Welt der Webinare neu zu beleben und die einschlägigen Erfahrungen mit den modernsten Tools und Technologien mit der Community zu teilen. Speziell, wenn es um die Umsetzungen geht, gilt das Motto: „Liefern, nicht lafern“! Wir setzen um und reden nicht bloss darüber.
Viel Spass mit unserem Webinar-Helden-Blog.
Videopodcast: Stimmen der Webinar-Helden
Webinare, KI, digitales Lernen – kompakt, klar, mit Tiefgang.
Im Videopodcast «W-Hub» auf YouTube kommen Persönlichkeiten aus Wirtschaft,
Bildung und digitaler Praxis zu Wort.
Sie teilen Trends, Tools und echte Erfahrungen aus erster Hand.
» Jetzt anschauen, mitdenken und abonnieren
LMS vs. LXP: Ein Perspektivenwechsel im Bildungswesen
In diesem Artikel geht es um den Unterschied zwischen einem Learning Management System (LMS) und einer Learning Experience Platform (LXP)
Logbuch Metaverse im Real Case
Es gibt innovative Menschen in der Wissensvermittlung- und Weiterbildungsbranche. Sie bleiben am Ball, was die Anwendung neuer Technologien angeht.
„Keine Angst vor Innovationen – Ich setze meine Visionen um!“
„Nid lafere, sondern liefere!“ Das ist das Motto von Raffaele Sciortino. Der wohl bekannteste Webinar Designer der Schweiz (www.webinaria.ch) ist keiner der labert, sondern ein „Anpacker“ und Umsetzer.
Künstliche Intelligenz: Anwendungen im Bildungswesen (2023)
Die disruptive Kraft künstlicher Intelligenz (KI) verändert das Bildungswesen radikal. Dabei ist eine Vielzahl spannender KI-Anwendungen heute oder in naher Zukunft einsetzbar.
Es braucht revolutionäre Inhalte für das Metaverseumfeld
Wann werden wir KI-Power in der Weiterbildungsbranche effizient nutzen und wann ist das Thema Metaverse einsatzrelevant für Trainer und Coaches?