Webinar Helden

„Keine Angst vor Innovationen – Ich setze meine Visionen um!“

5. September 2023

Dieser Beitrag wurde verfasst von:

Raffaele Sciortino

Raffaele Sciortino

Webinar Designer

„Nid lafere, sondern liefere!“ Das ist das Motto von Raffaele Sciortino. Der wohl bekannteste Webinar Designer der Schweiz (www.webinaria.ch) ist keiner der labert, sondern ein „Anpacker“ und Umsetzer. Seine Visionen bleiben es nicht lange, denn die von ihm entwickelten innovativen Konzepte sind umsetzbar und schon jetzt funktionieren.

Keine Angst vor Innovationen, denn diese gehören umgesetzt – das ist Raffaele Sciortino wie er leibt und lebt. Kein Wunder, interessieren sich auch Unternehmen für seine Webinarmodelle, die er jeweils bedürfnisorientiert „designt“. „Menschen mit Freude und Begeisterung unterhaltsam bleibendes Wissen vermitteln“, das ist mein Ziel, sagt Raffaele Sciortino. Der in Frankfurt gebürtige schweizerische Italo-Sizilianer beeindruckt aber nicht nur mit seinem Fachwissen im Bereich der digitalen Wissensvermittlung und im modernen Knowhow-Transfer. Es ist auch seine Persönlichkeit, mit welcher er punkten kann. Sciortino ist authentisch und liebt es, sein Wissen zu teilen. Nicht umsonst ist er der Schweizer Experte auf morethandigital.info – der wohl grössten und reichweitenstärksten und angesehensten neutralen und unabhängigen und ISSN-akkreditierten Open Source-Plattform für Businesswissen und Wissensvermittlung Europas. Jeder Inhalt auf dieser Plattform wird von geprüften Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet erstellt. „Wir glauben, dass die Macht des menschlichen Wissens und der Erfahrung unersetzlich und unverzichtbar ist. Bei uns sind Tausende von Fachartikeln zu finden, die für jedermann zugänglich und in acht verschiedenen Sprachen abrufbar sind. Wissen kennt keine Grenzen, und wir sorgen dafür, dass unsere Inhalte dies widerspiegeln“, sagt CEO und Gründer Benjamin Talin.

Webinare der Zukunft

In einer seiner Publikationen auf morethandigital.info schreibt Raffaele Sciortino, wie er sich die Webinare der Zukunft vorstellt (https://morethandigital.info/webinare-der-zukunft-webinar-design-richtig/ ). Dieses Wissen gibt es aktuell auch nachzulesen in seinem interaktiv aufgebauten Buch „In 6 Schritten Webinare der Extraklasse gestalten“ ( webinare-der-extraklasse.ch ), welches im Frühling 2023 im Gabal Verlag erschienen ist. (Link einsetzen zur Landingpage Buchpromo)

Was bedeutet aber Webinar Design? bedeutet aber nicht nur das Erstellen und Konzipieren von Webinaren und die technische Bereitstellung ebendieser. Sciortino: „Es streben alle nach dem perfekten Erscheinungsbild. Gleichzeitig muss man auch feststellen, dass Webinare nicht so einfach durchzuführen sind. Insbesondere, wenn man auch die Performance mit einbezieht. Im Gegenteil: Um ein positives Bild nach aussen zu vermitteln, erfordert es einen erheblichen Aufwand an Software-, Technik- und didaktischem Know-how sowie Zeitressourcen.” Zudem entwickeln sich, so Sciortino, Technologie und Software ständig weiter, und neue Konzepte, sogenannte „Schwarze Schwäne„, tauchen auf dem virtuellen Innovationsmeer auf und erschüttern unsere etablierten Konzepte. Und so meiden viele Webinar-Anbieter diese Komplexität und fallen zurück in alte Strukturen, sagt der Experte: „Mein Eindruck ist, dass vielen Anbietern die Wertschätzung für diese wunderbare Form der externen Kommunikation fehlt und sie die damit verbundenen Chancen nicht nutzen.“

Was wird heute und künftig von einem Webinar erwartet?

Was erwartet also die Kundin beziehungsweise der Kunde ganz konkret? „Die Erwartungshaltung der Webinar-Teilnehmenden ist gestiegen. Die Kundschaft möchte nicht einfach nur das Webinar orts- und wenn möglich auch zeitunabhängig durchführen können. Man wünscht sich kompetente Betreuung und Unterstützung vor und nach dem Webinar. Vor allem aber möchte man ein unterhaltsames und begeisterndes Webinar erleben, um mit viel Wissen und einem guten Gefühl aus der Veranstaltung zu gehen. Das bedeutet für uns Webinar-Designer, dass wir im Vorfeld eines Webinars sorgfältig überlegen müssen, welche Software, Technik, ergänzende Tools und Inhalte für welche Zielgruppe in einer Struktur integriert werden sollten, um den grösstmöglichen Nutzen für die Teilnehmer zu gewährleisten.“

???Infobox/Kasten:???

Dieser Beitrag wurde verfasst von:

Raffaele Sciortino

Raffaele Sciortino

Webinar Designer