Wir wollen nicht labern, sondern mitgestalten und anwenden. Das ist das Ziel des „Webinar Helden“ Teams. Raffaele Sciortino und seine Gast-Autorinnen und -Autoren verraten in diesem Blog, wo in ihrem Kerngeschäft – dem Webinar Design – die Trends der Gegenwart und der Zukunft lauern und wie man die neuesten Technologien schon im Frühstadium effizient und nachhaltig nutzen kann.
„Menschen mit Freude und Begeisterung unterhaltsam bleibendes Wissen vermitteln“ – Raffaele Sciortino lebt sein Motto. Der in Frankfurt gebürtige schweizerische Italo-Sizilianer kommt ursprünglich aus dem TV-, Rundfunk- und Video-Marketing der Unterhaltungsbranche, hat mit namhaften Künstlern und Künstlerinnen aus der ganzen Welt gearbeitet und ist auch selbst musikalisch talentiert. Mit dem „Trio Korrupti“ steht er seit vielen Jahren auf der Bühne und begeistert sein Publikum mit einem Mix aus italienisch-sizilianisch-deutscher Musik und Anekdoten.
Seit 2001 ist der Diplom-Erwachsenenbildner mit Leib und Seele auch als Bildungsmanager und Trainer unterwegs. Er arbeitet als Spezialist für Didaktik sowie digitale und virtuelle Themen im „Train-the-Trainer“ Programm für führende Bildungszentren in der Schweiz. Raffaele coachte im Auftrag des Kanton Solothurns hunderte von Menschen bevor er sich als Pionier im Designen von Webinaren in der Schweiz einen Namen als „der Webinar-Designer“ gemacht hat.
Mit Humor und viel Storytelling begleitet Raffaele heute die Teilnehmenden seiner Seminare und Webinare anschaulich und effektiv auf ihrem Weg von der analogen in die digitale Welt.
Als „Digital-Learning“ Spezialist gestaltet er Trainings im Blended-Learning Format und stellt sein Wissen über sein „Institut für Webinar-Design“, der Webinaria GmbH, Unternehmen und Bildungsinstitutionen zur Verfügung. Als Speaker begeistert er mit Charme und Leidenschaft sein Publikum.
Zu seinen Firmen-Kunden gehören unter anderem die Schweizerische Bundesbahnen AG (SBB), die Sanitas Krankenversicherung und die Hamilton AG.
Raffaele Sciortino lebt mit seiner Familie in der Schweiz. Wenn er nicht als Dozent, Keynote Speaker oder Moderator tätig ist, widmet er sich seinen drei Kindern, musiziert, segelt oder saust die Pisten der Schweizer Berge hinunter.