Das Insights Maturity Modell
Reifegradmodelle bieten einen Rahmen, um diese Fähigkeiten zu bewerten und ihre Entwicklung zu planen. Ein häufig verwendetes Modell umfasst 5 Stufen:
- Grundlegende Berichterstattung: grundlegende Business Intelligence und standardisierte Berichte.
- Erweiterte Analysen: Statistische Modellierung und Data Mining für tiefere Einblicke.
- Allgegenwärtige Erkenntnisse in Echtzeit: Analysen und Daten sind vollständig in Prozesse und Arbeitsabläufe integriert.
- Predictive Analytics: Prognosemodelle und Simulationen für Vorhersagen
- Predictive Actions: KI und Optimierung leiten eine völlig autonome Entscheidungsfindung
Die Reifegradbewertung ermöglicht es Unternehmen, ihre Fortschritte zu messen und gezielte Schritte auf dem Weg zur nächsten Stufe zu unternehmen. Kein Unternehmen wird jemals den „perfekten“ Reifegrad erreichen – es entstehen ständig neue Datenfunktionen. Der Schlüssel ist die kontinuierliche Verbesserung.
Selbst wenn das Ziel integrierte Erkenntnisse im gesamten Unternehmen sind, ist es nicht immer möglich (oder ratsam), den Ozean zum Kochen zu bringen. Die Priorisierung von analytischen Anwendungsfällen mit hohem Geschäftswert beschleunigt den Return on Investment. Diese frühen Erfolge können die Ausweitung auf andere Anwendungsfälle finanzieren.